Prophylaxe
Karies und Parodontitis sind vermeidbar
In unserem Mund leben mehrere Milliarden Mikroorganismen, Bakterien und Pilze in einem Gleichgewicht. Sie sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems und schützen uns an der Eintrittspforte unseres Körpers vor fremden Bakterien und Keimen. Voraussetzung für die Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts und um ein Übermaß eines einzelnen Bakterienstammes zu verhindern, ist eine adäquate Mundhygiene. Anderenfalls können bekannte Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis entstehen. Selbst bei einer sehr gründlichen häuslichen Zahnpflege können nicht sämtliche Schlupfwinkel mit schädlichen Bakterien erreicht und von diesen gesäubert werden. Daher empfehlen wir eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung durch unsere speziell ausgebildete Mitarbeiterin aus der Prophylaxeabteilung.
Menschen mit erhöhtem Risiko
-
Ältere Menschen mit abnehmender Taktilität (eingeschränkte Motorik)
-
Teenager mit temporär verringerter Compliance
-
Patienten mit kieferorthopädischen Apparaturen
-
Patienten nach Parodontitisbehandlung
-
Patienten mit speziellen Risikoerkrankungen (z.B. Diabetes)
-
Menschen mit Implantaten
Unsere Prophylaxeleistungen
Individuelle Beratung zur Mundhygiene
Pflegehinweise und Techniken für Zähne, Zahnersatz und Implantate
Entfernung von harten und weichen Belägen
auch an schwer zugänglichen Stellen im Zahnzwischenraum und in Zahnfleischtaschen
Desinfektion von Zahnfleischtaschen
Entfernung von Verfärbungen
durch Tee, Kaffee und Tabak
Politur der Zahnoberflächen
Aufbringen von Fluoridlack
Erinnerungsservice
Behandlung und Prophylaxe
Gesunde Milchzähne sind die beste Voraussetzung für eine gute Zahngesundheit im ganzen Leben. Eine sorgfältige Zahnpflege sowie regelmäßige Zahnarztbesuche sollten daher möglichst früh zur Selbstverständlichkeit werden. Daher empfehlen wir bereits im Kindesalter regelmäßige Termine zur Kinderprophylaxe mit Anfärben der Beläge und Verbesserung der Zahnputztechnik.
Behandlung und Prophylaxe bei Kindern
Besondere Qualifikationen
Die Individualprophylaxe wird von besonders qualifizierten Mitarbeiterinnen durchgeführt, die eine spezielle Aufstiegsfortbildung zur Zahnmedizinischen Fachassistentin (ZMF) oder Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (ZMP) absolviert haben.
Sie möchten mehr über Prophylaxe wissen?
Oder direkt einen Termin zur Prophylaxe machen?